Smart Integration.

Exzellente eCommerce Strategien, Konzepte und Projektpläne werden professionell und mit garantierter Qualität umgesetzt.

Informationsintegration.

Unter Informationsintegration versteht man das Zusammenführen von Informationen aus verschiedenen Datenbeständen (Datenquellen) mit in der Regel unterschiedlichen Datenstrukturen in eine gemeinsame einheitliche Datenstruktur mit dem Ziel, eine konsistente globale Sicht auf alle Datenquellen zu ermöglichen. Redundante Datenquellen lassen sich dabei zur Verifikation nutzen. Die Zusammenführung von intensional redundanten Quellen führt zu einer höheren Abdeckung (Coverage) und die Komplettierung von Datensätzen bei extensionaler Redundanz von Quellen zu einer höheren Dichte (Density).

Dabei sollen vor allem heterogene Quellen möglichst vollständig und effizient zu einer strukturierten Einheit zusammengeführt werden, die sich effektiver nutzen lässt, als dies bei direktem Zugriff auf die einzelnen Quellen möglich wäre. Informationsintegration ist vor allem dort notwendig, wo mehrere gewachsene Systeme miteinander verbunden werden sollen, also beispielsweise bei der Zusammenführung von Unternehmen, Arbeitsabläufen und Anwendungen oder bei der Informationssuche im Internet.

Smart Commerce vereint populäre Methoden, Daten aus heterogenen Quellen zu extrahieren, transformieren und in ein vereinheitlichtes System zu laden.

Hierfür werden automatisiert Abfrageinterfaces genutzt, um die Daten in Echtzeit abzufragen. Dies erlaubt, die Daten direkt aus den heterogenen Quellen abzufragen, was einen Vorteil in der Aktualität der Daten liefert. Hierbei werden Datenisolierungsartefakte vermieden und in die Datenstruktur integriert.

Die Integration heterogener Informationen aus unterschiedlichen Quellen betrifft sowohl die Integration konkreter Daten als auch der Strukturen (Schemata), in denen sie vorliegen. Zunächst werden die lokalen Schemata integriert (Schemaintegration), wozu auch (teil)automatische Verfahren herangezogen werden (Schema Matching) und anschließend für die Integration der Daten notwendige Verfahren der Datenfusion und Duplikaterkennung umgesetzt.

Kontakt

Fordern Sie uns.

Smart Commerce SE
E-Mail: hello@smartcommerce.de

Standort Jena:
Steinweg 10
07743 Jena
Germany

Telefon: +49 3641 3 16 10 20

Standort Böblingen:
Paul-Lechler-Passage 5
71034 Böblingen
Germany

Telefon: +49 711 18 42 01 00

Standort Leipzig:
Naumburger Straße 25
04229 Leipzig 
Germany

Telefon: +49 341 99 15 36 00