Smart Integration.

Exzellente eCommerce Strategien, Konzepte und Projektpläne werden professionell und mit garantierter Qualität umgesetzt.

Build

Smart Implementation.

Ein eCommerce Projekt birgt viele Risiken, die von einer mangelnden Abschätzbarkeit der Projektdauer und –kosten, einem unzureichenden Projektmanagement bis hin zu einem zu komplexen und ineffizienten Entwicklungsprozess reichen können.

Die Smart eCommerce Implementation (SeCI) adressiert diese Problembereiche mit einem ganzheitlichen Ansatz und gewährleistet die Einführung von domänen- und mandantenangepassten eCommerce-Lösungen. Sie basiert auf dem Fundament der Smart eCommerce Environment (SeCE), einem Methoden- und Toolset für die kontinuierliche Verbesserung. 

Die Smart eCommerce Implementation erfolgt plan- und steuerbar auf der Basis bewährter Teilmethoden und angepasst an kundenspezifische Bedürfnisse.

Smart Implementation. Smart Success.

Die Smart eCommerce Implementation umfasst drei Phasen, welche zielgerichtet die Einführung einer state-of-the-art eCommerce Lösung bis zur Übergabe vorantreiben und den Kunden darüber hinaus begleiten.  

1. Planung.

In der Planungsphase werden die Kundenanforderungen fixiert und die iterative Umsetzung in der anschließenden Entwicklungsphase geplant und abgestimmt.

Die Ergebnisse dieser Phase sind:

  • die für die Entwicklung aufbereiteten Kundenanforderungen,
  • umfangreiche Analysen der bestehenden Prozesse (u.a. Business Process GAP) sowie
  • der Entwicklungsplan.

2. Entwicklung.

Der Weg zum Ziel wird in dieser Phase mittels zweiwöchigen Sprints durchgeführt. So erfolgt beispielsweise im ersten Schritt der Datenimport und die Aufprägung der Corporate Identity. Das Ergebnis des ersten Sprints ist ein lauffähiges Produktivsystem, mit dem bereits live gegangen werden kann und auf dessen Basis die weitere Entwicklung stattfindet.
Die Niederlegung der Abnahmekriterien in automatisierten Testfällen ermöglicht eine zielgerichtete und effiziente Weiterentwicklung von jedem Ausgangsstand aus. Ein Einblick in den aktuellen Stand der Entwicklung ist jederzeit als Übersicht, aber auch bis in jedes einzelne Umsetzungsdetail möglich. Am täglich aktualisierten Testsystem kann der Entwicklungsfortschritt auch praktisch nachvollzogen werden.

3. Übergabe.

Nach den abschließenden System-Tests und der Übergabe der Testprotokolle des finalen Laufs aller automatisierten Abnahmetestfälle steht das Produktivsystem für den Kunden zur Abnahme bereit.

Neben dem Produktivsystem übergeben wir unseren Kunden alle Systeme sowie die zugehörige Dokumentation, die zu einer nahtlosen Weiterentwicklung des eCommerce Systems erforderlich sind.

Smart Benefits.

  • Moderne Entwicklung von domänenspezifischen und mandantenangepassten eCommerce Lösungen auf Basis von Standard-eCommerce-Anwendungen
  • Kostengünstigere und schnellere Implementierung im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren
  • Risikominimierte und vorhersagbare Realisierung der eCommerce Lösung bzgl. Aufwand und Laufzeit
  • Reduzierung der manuellen Aufwände durch Wiederverwendung und Automatisierung
  • Deutliche Steigerung der Qualität der Ergebnisse durch Verwendung neuester Ansätze
  • Einsparung von aufwandsintensiven Maßnahmen zur manuellen Vorbereitung und Anpassung von Entwicklersystemen
  • Umfassende Betrachtung weiterer wichtiger Implementierungsaspekte wie Inbetriebnahme und Betriebsphase
  • Möglichkeiten zur Anpassung von Kundenanforderungen im laufenden Prozess
  • Regelmäßige und für alle sichtbare Festhaltung von Fortschritten und Hindernissen der Umsetzung

Kontakt

Fordern Sie uns.

Smart Commerce SE
E-Mail: hello@smartcommerce.de

Standort Jena:
Steinweg 10
07743 Jena
Germany

Telefon: +49 3641 3 16 10 20

Standort Böblingen:
Paul-Lechler-Passage 5
71034 Böblingen
Germany

Telefon: +49 711 18 42 01 00

Standort Leipzig:
Naumburger Straße 25
04229 Leipzig 
Germany

Telefon: +49 341 99 15 36 00