Optimize
Webanalytics und Analytics.
Webanalytics (deutsch Web-Analyse) ist die Datensammlung und deren Auswertung bzgl. des Verhaltens von Besuchern auf Websites. Ein Webanalytics-Tool untersucht typischerweise, woher die Besucher kommen, welche Bereiche auf einer Internetseite aufgesucht werden und wie oft und wie lange welche Unterseiten und Kategorien angesehen werden. Sie wird zur Vermessung der Wirkungen der Webseiten „Stellschrauben“ und zur Optimierung der Website eingesetzt. Analytics erweitert die Optimierung vom Webshop auf alle Bereiche des eCommerce, insbesondere auf die „Backends“ im Bereich Service und Fulfillment. Grundlegend kann bei Analytics zwischen Auswertungsverfahren zur permanenten Messung der eCommerce-Effektivität und Methoden zur Auffindung von Schwachpunkten und Verbesserungsmöglichkeiten unterschieden werden.
Bei der Datensammlung werden entweder die Logdateien, z.B. der Webserver, ausgewertet oder bestimmte Tags in Websites zur Datengewinnung genutzt. Ein Beispiel für Server-basierte Daten und Logdatei-Analyse ist die Lösung Intershop Commerce Insight. Ein Beispiel für Client-basierte Daten und Tags und Pixel ist die Lösung Google Analytics. Beim Client-basierten Webtracking werden unsichtbare Minibilder (1-Pixel-Grafiken), Zähl- oder Trackingpixel, direkt in den Quellcode der Website integriert. Ein Abruf dieser Grafik zählt einen Seitenabruf.
Die Pixel-Datei braucht sich dabei nicht auf demselben Server wie die eigentlichen Inhalte der Website zu befinden. So können ASP-Dienstleister die Sammlung, Speicherung und Auswertung der Daten übernehmen. Neben den 1-Pixel-Bildern wird heute von fast allen Lösungen zusätzlich Javascript-Code zur Datenerhebung eingesetzt. Diese "Javascript-Tags" werden ebenso in den Quellcode der Seite integriert, können aber zusätzliche Informationen über den abrufenden Client (gewöhnlich den Browser) sammeln – z. B. grafische Auflösung des genutzten Monitors, Farbtiefe, im Browser installierte Plugins etc. Neuere Tools erlauben auch die Aufnahme der Mausbewegungen oder Tastatureingaben der Website-Besucher.
Für Webanalytics gibt es eine Reihe von freien Produkten und es bieten über 100 Unternehmen Lösungen dafür an. Google Analytics ist eine viel benutzte Lösung für Webanalytics. Der Dienst untersucht u. a. die Herkunft der Besucher, ihre Verweildauer auf einzelnen Seiten sowie die Nutzung von Suchmaschinen und erlaubt damit eine Erfolgskontrolle von Werbekampagnen. Google Analytics wird von fast 50 % aller Websites verwendet. Neben der kostenlosen Nutzung von Google Analytics ist die einfache Verknüpfbarkeit mit anderen Google-Diensten wie z. B. Google AdWords oder Google AdSense möglich. So lassen sich die standardmäßigen Analytics-Daten mit weiteren Informationen aus diesen Diensten anreichern. Damit kann man zusätzliche Schlüsse für die Optimierung von z. B. Google AdWords ziehen.
Smart Commerce benutzt standard-mäßig Google Analytics auf Best-Practices-Basis und/oder nach ihren Vorgaben; andere Webanalytics Produkte können eingesetzt werden in Zusammenarbeit mit ihrer Webanalytics-Agentur oder unserem Agentur-Partner eresult.
Kontakt
Fordern Sie uns.

Smart Commerce SE
E-Mail: hello@
Standort Jena:
Steinweg 10
07743 Jena
Germany
Telefon: +49 3641 3 16 10 20
Standort Böblingen:
Paul-Lechler-Passage 5
71034 Böblingen
Germany
Telefon: +49 711 18 42 01 00
Standort Leipzig:
Naumburger Straße 25
04229 Leipzig
Germany
Telefon: +49 341 99 15 36 00