Plan
Individuelle Konzeption Ihres eCommerce-Geschäftes.
Die Ziele und Anforderungen unserer Kund:innen stehen im Mittelpunkt bei der Entwicklung einer individuellen eCommerce-Strategie.
In einem ganzheitlichen Ansatz analysieren wir zunächst Potenziale und Stärken und setzen diese dann mit innovativen und kreativen Ideen um – stets auf die unternehmerische Strategie zugeschnitten.
Wir ermitteln den Business Case für Ihr Unternehmen und entwickeln einen realistischen eCommerce Business Plan für das Online Geschäft und ggf. für Ihr Omni-Channel-Geschäft. Wir unterstützen Kunden und Partner von der Konzeption und Bewertung der Geschäftsmodelle im gesamten eCommerce-Umfeld bis hin zur Entwicklung einer detaillierten eCommerce Requirements Specification als Grundlage für die Softwarelösung. Dabei übernehmen unsere Experten die Analyse kundenspezifischer Anforderungen, die Erarbeitung alternativer Lösungsvorschläge und die Analyse, Dokumentation und Optimierung der Geschäftsprozesse im eCommerce.
Funktionale und nicht-funktionale Anforderungen beeinflussen den Entwurf der Architektur, die in Architektursichten dokumentiert wird. Bei dem Paket eCommerce Implementation Planning wird auf Basis der Vision, der Ziele und dem geplanten Businessnutzen sowie von Reviews der IST-Business-Prozesse, -Funktionen, -Daten und -Schnittstellen und der ermittelten GAPs, eine realistische Implementierungsplanung erarbeitet.
Wir kennen die aktuellen Trends bei Technologien und Plattformen und können eine eCommerce Platform Selection unter den führenden Anbietern durchführen. Erfolgreicher Online-Handel erfordert meist einen Verbund mit spezialisierten Providern, z.B. für Adressprüfung, Zahlungsabwicklung oder Fulfillment.
PLAN Packages.
Strategie
Unter dem Begriff „Strategie“ werden die mittel- bis langfristig geplanten Verhaltensweisen der gesamten Unternehmung („long term, broad range“) zur Erreichung seiner Ziele verstanden, d.h. zur Stärkung und Verbesserung der Marktposition, bei gegebenen externen Markt- und Wettbewerbsbedingungen sowie Ressourcen und Kernkompetenzen des Unternehmens. Die E-Commerce Strategie basiert auf der Unternehmensstrategie und genügt den gleichen Prinzipien.
Business Cases
Während der Business Plan (Geschäftsplan) die eCommerce Geschäftsmöglichkeit sowie Maßnahmen zur Nutzung dieser Chance enthält, untersucht der Business Case ein bestimmtes eCommerce Geschäftsszenario hinsichtlich dessen Rentabilität einer möglichen eCommerce Investition. Er dient zur Analyse, Darstellung und Abwägung der prognostizierten finanziellen und strategischen Auswirkungen der Investition. Der Business Case wird in der Regel im Vorfeld eines eCommerce Projekts angewendet, um die Wirtschaftlichkeit des Projekts zu untersuchen und die Auswirkungen auf das Geschäft darzulegen.
Business Pläne
Wir entwickeln einen realistischen Business Plan für das eCommerce Geschäft und für Ihr Omni-Channel-Geschäft, von der Konzeptionierung eines attraktiven Angebots und positiven Kundenerlebnisses bis hin zur Planung und Umsetzung unter Einbeziehung der technischen und finanziellen Aspekte.
Anforderungen
Wir nehmen die eCommerce Anforderungen für das zu entwickelnde System auf, analysieren, spezifizieren und bewerten sie. Die eCommerce Anforderungsanalyse wird in folgenden Schritten durchgeführt:
Plattformauswahl
Wir treffen die richtige Auswahl bei eCommerce-Plattformen und damit verbundener Technologien, wie Suche und Navigation (SEARCH), Produktinformationen (PIM), Content Management (CMS) bis hin zur Analytik (BI). Wir können die individuell optimale Lösung auswählen ...
Mobile Konzepte
Wir konzeptionieren Apps für die unterschiedlichsten Anwendungsfälle und beraten Sie zu allen Fragen rund um mobile Anwendungen. Dabei behalten wir immer die Frage nach der geeigneten Plattform und Technologie für das jeweilige Budget und den Anwendungsfall im Auge. Unsere erfahrenen Experten legen dabei besonderen Wert auf optimales User Experience Design, damit die mobile App besonders übersichtlich und einfach nutzbar ist.
Architektur
Im Rahmen unseres Paketes Architecture Development erstellen wir Systemarchitekturen. Dieses umfasst die Dekomposition des gesamten eCommerce Systems (eCommerce Server, Such-Server, ggfs. Webanalytics, Recommendation, Rating, SEO-Tools, PIM, CMS, usw.), die Schnittstellenübersicht und den übergreifenden Datenflussgraphen der die Daten , die Systembausteine austauschen, darstellt und im Datenkatalog tabellarisch erfasst.
Implementierungsplanung
Auf Basis Ihrer Ziele und dem geplanten Businessnutzen sowie der Workshop-Ergebnisse, erarbeiten wir für Sie eine realistische Implementierungsplanung in Form einer Projekt-Roadmap. Dafür werden u.a. Analysen Ihrer Ist-Business-Prozesse, -Daten, -Funktionen und -Schnittstellen durchgeführt sowie eventuelle GAPs ermittelt.
Kontakt
Fordern Sie uns.

Smart Commerce SE
E-Mail: hello@
Standort Jena:
Steinweg 10
07743 Jena
Germany
Telefon: +49 3641 3 16 10 20
Standort Böblingen:
Paul-Lechler-Passage 5
71034 Böblingen
Germany
Telefon: +49 711 18 42 01 00
Standort Leipzig:
Naumburger Straße 25
04229 Leipzig
Germany
Telefon: +49 341 99 15 36 00