Smart Company. Smart Management.

Das Management von Smart Commerce bekleiden branchenbekannte ehemalige Intershop-Vorstände. Sie bringen langjährige Handels- und eCommerce-Erfahrung ein.

Wer wir sind

Management.

Wir verstehen unsere Unternehmung als Ort, an dem Menschen zusammenkommen, um ein starkes gemeinsames Interesse und gemeinsame Werte zu teilen und um aktive Mitglieder dieser Unternehmung zu sein. Der Erfolg unseres Unternehmens ist das Ergebnis gemeinsamen Engagements unserer Mitarbeiter:innen. Werte wie Selbstbestimmung, gegenseitiges Vertrauen, Offenheit und Ehrlichkeit, Integrität, Teamgeist, Verpflichtung zu Qualität, nachhaltige Personalentwicklung und Unabhängigkeit sind dabei die festen Leitelemente unserer Unternehmenskultur, des „Smart Way“. Diese Werte leiten uns bei der Umsetzung der Unternehmensziele, die eine grundsätzliche Haltung bezüglich Gewinn, Kund:innen, Betätigungsgebiet, Wachstum, Mitarbeiter:innen, Führungsstil und gesellschaftlicher Verantwortung beschreiben.

Vorstand.

Vorstandsvorsitzender, CEO Smart Commerce SE

Dr. Ludger Vogt

Dr. Ludger Vogt studierte Informatik an der RWTH Aachen und promovierte 1992 im Bereich Informations-Management.

Anschließend war er bei Oracle zunächst für den Presales-Bereich, dann für Oracle Consulting in Ost-Deutschland zuständig. Im Anschluss verantwortete er eine Consulting-Einheit bei Daimler Chrysler (debis) Berlin. Er wechselte von dort Anfang 1999 nach Jena zu Intershop, wo er bis zu seinem Ausscheiden Ende Q1 2012 verschiedene Managementpositionen bekleidete.

Im Frühjahr 2007 war Herr Dr. Vogt maßgeblich an der von Herrn Friedhelm Bischofs eingeleiteten Restrukturierung von Intershop beteiligt. Unter seiner Leitung wurden die Projektumsätze deutlich gesteigert und die internationalen Vertriebsaktivitäten ausgebaut, sodass das Unternehmen seither stabile Umsätze und Gewinne auswies. Im Dezember 2008 wurde Herr Dr. Vogt zum Vorstand für Vertrieb und Consulting bestellt. Intershop erreichte danach, in 2010 und 2011, Rekordergebnisse. 

Vorstand, COO Smart Commerce SE

Ingo Körber

Ingo Körber studierte an der FH Ulm Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt der technischen Informatik und arbeitete während seines Studiums als Werkstudent bei Hewlett Packard und IBM Deutschland. Seine berufliche Laufbahn startete er 1993 als Softwareentwickler und Projektleiter bei der Firma Telenet München. 1998 wechselte er in das Technical Research Team der TPS Labs und war dort verantwortlich für die Produktentwicklung und technischen Konzeption einer webbasierenden CRM Lösung. 

Im März 2000 gründete er gemeinsam mit drei seiner TPS Labs Kollegen die Firma eCube in München. Die eCube GmbH fokussierte sich in den ersten Jahren auf Onlinelösungen im Bereich Customer Relationship Management und unternehmenskritischen Java Enterprise Projekte. Im Jahr 2003 schloss Herr Körber die Partnerschaft mit SAP Hybris im Bereich eCommerce. Seitdem lässt ihn die Leidenschaft für das Thema Online-Vertrieb und eCommerce im Großhandel nicht mehr los. 2014 erkämpfte er sich gemeinsam mit dem  Team „mein Kurierfahrer“ den 1. Preis und den Award für den besten Pitch auf dem 2. Startup Weekend in Leipzig. 

Gemeinsam mit Nils Neugebauer gründete er 2015 die niin GmbH in Leipzig und setzte die erfolgreiche Implementierung von SAP Hybris Lösungen im Großhandel fort. Seit mehreren Jahren betreut und berät er die Firma Berner, einer der führenden europäischen Direktvertreiber für den Profi-Bedarf im Bauhandwerk, Kfz-Gewerbe und Industriesektor.

Vorstand, COO Smart Commerce SE

Frank Schneider

Frank Schneider studierte von 1989 bis 1992 Technische Informatik an der Berufsakademie in Karlsruhe. Bereits während des Studium war er im Bereich Soft- und Hardwarevertrieb im Raum Karlsruhe tätig.

Anschließend war Herr Schneider bei Cube Informationssysteme GmbH in Stuttgart für die Einrichtung und Betreuung von NeXT Systemen zuständig. Bereits nach zwei Jahren übernahm er die Geschäftsführung des Unternehmens, welches sich mittlerweile mit Softwareentwicklung im Bereich webbasierter Anwendungen und Dokumentenarchivierung beschäftigte.

1997 wurde das Unternehmen von Intershop in Jena übernommen und unter der Leitung von Herrn Schneider erfolgreich eine Professional Services Niederlassung in Stuttgart gegründet. Zwischen 2008 und 2013 stieg die Anzahl der Mitarbeiter sehr stark an und Rekordergebnisse wurden erzielt.

Aufsichtsrat.

Aufsichtsratsvorsitzende Smart Commerce SE

Claudia Rothe

Claudia Rothe studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim mit den Schwerpunkten Außenwirtschaft und betriebliche Steuerlehre. Nach Abschluss des Studiums mit dem Diplom im Jahr 2000 begann Frau Rothe ihre berufliche Laufbahn bei Ebner Stolz & Partner in Stuttgart, wo sie 2004 das Steuerberaterexamen und 2006 das Wirtschaftsprüferexamen erfolgreich ablegte und in 2007 zur Prokuristin bestellt wurde.

Nach mehreren Jahren der Tätigkeit als Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin mit Mandanten schwerpunktmäßig in den Branchen Bau, Handel, Werbung, Verlagswesen und Automobil wechselte Frau Rothe 2014 zur Unternehmensgruppe fischer und verantwortete in ihrer Tätigkeit als Bereichsleiterin Finanzwesen das weltweite Treasury, das Rechnungswesen sowie die Steuerabteilung der Gruppe.

Seit Januar 2017 ist Frau Rothe als Geschäftsführerin für die Bereiche Finanzwesen, Controlling, Recht und Versicherungen der Unternehmensgruppe fischer verantwortlich. Den Bereich Informationstechnologie verantwortete Frau Rothe als Geschäftsführerin von Januar 2017 bis Juli 2020.

Aufsichtsratsmitglied Smart Commerce SE

Matthias Schneider

Matthias Schneider studierte Wirtschaftsinformatik an der Dualen Hochschule in Stuttgart. Während dieser Zeit sammelte er bereits eCommerce-Erfahrungen bei der businessMart AG. Neben der Software-Entwicklung auf Basis von Intershop Enfinitiy entwickelte Herr Schneider mobile Apps für businessMart.

Nach dem erfolgreichen Abschluss seines Studiums begann Herr Schneider bei der nexMart GmbH & Co. KG im Projektmanagement & Business Development tätig zu werden, bei der er in der Folge über die Station des Leiters Produkt Management als CTO/Technical Director und Prokurist für sämtliche technische Bereiche wie Entwicklung, Produkt Management, Professional Services und IT-Services der Firma nexMart verantwortlich war.

Seit 2017 ist Matthias Schneider bei der fischerwerke GmbH & Co. KG verantwortlich für den Bereich E-Commerce. In seiner aktuellen Position als Bereichsgeschäftsführer digitale Services verantwortet er neben den E-Commerce Services auch neue digitale Geschäftsmodelle.

Aufsichtsratsmitglied Smart Commerce SE

Prof. Dr.-Ing. Roland Fassauer

Prof. Dr.-Ing. Roland Fassauer studierte 1991 bis 1996 Angewandte Informatik an der TH Leipzig. Bereits während des Studiums war er 1995 Mitgründer des Unternehmens Intershop Communications AG in Jena. Bis zu seinem Ausscheiden 2005 war er dort an verschiedenen Standorten und in verschiedenen Rollen u.a. am Aufbau des Consulting-Bereichs des eCommerce-Softwareanbieters beteiligt. Anschließend gründete er Europas führenden Online-Fotoservice Pixaco mit und begleitete dessen Expansion in 14 Europäische Länder bis zum erfolgreichen Exit, einem Verkauf an HP im Jahr 2006. Ebenfalls 2005 gründete er die Mobizcorp GmbH in Berlin mit, einen Dienstleister für Digital Commerce Lösungen, bei der er bis heute engagiert ist. 2015 übernahm er die Rolle des CIO bei Rechnung.de - Decimo GmbH, einem FinTech für Online-Rechnungsvorfinanzierung (Factoring).

Neben diesen Aufgaben als Unternehmer ist Herr Fassauer seit 2008 investiert als Business Angel im Bereich Internet und Software und verfügt heute über ein vielfältiges Beteiligungsportfolio.

Seit 2005 ist er Vorstand des von ihm mitgegründeten Instituts für Angewandte Informatik an der Universität Leipzig (InfAI). Herr Fassauer promovierte 2016 zur Wirkung von Personalisierung im eCommerce und wurde 2018 zum Professor für Product Management an der CODE University of Applied Sciences in Berlin berufen. Schließlich engagiert er sich im sozialen und fördernden Bereich als Rotarier, als Stifter bei der Intershop Stiftung und als Kurator der Leipziger Stiftung  für Innovation und Technologietransfer.

Mitarbeiter:innenvertreter im Aufsichtsrat Smart Commerce SE

Felix Geyer

Felix Geyer ist der von den Mitarbeitern gewählte Vertreter im Aufsichtsrat der Smart Commerce SE.

Als Autodidakt eignete er sich seine Fachkenntnisse in der Software-Entwicklung überwiegend im Selbststudium an.

Bereits während seiner Schulzeit war Herr Geyer bei der YAEZ GmbH mit der Wartung der IT-Infrastruktur und der Weiterentwicklung bestehender Online-Angebote betraut. Als Trainer hielt er an den Schulen Vorträge zu den Themen Datenschutz und Software-Entwicklung und unterstützte Jugendliche bei der Verwirklichung eigener digitaler Projekte.

In seiner Position als Software Developer arbeitete Herr Geyer bis 2018 bei der NETFORMIC GmbH. In dieser Zeit war er u. a. als Technical Lead für die erfolgreiche Umsetzung des Partner-Portals eines namenhaften Online-Retailers verantwortlich.

Seit 2018 ist Herr Geyer als Consultant bei der Smart Commerce SE beschäftigt und an der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle für die Bau- und Handwerksbranche beteiligt.

Kontakt

Fordern Sie uns.

Smart Commerce SE
E-Mail: hello@smartcommerce.de

Standort Jena:
Steinweg 10
07743 Jena
Germany

Telefon: +49 3641 3 16 10 20

Standort Böblingen:
Paul-Lechler-Passage 5
71034 Böblingen
Germany

Telefon: +49 711 18 42 01 00

Standort Leipzig:
Naumburger Straße 25
04229 Leipzig 
Germany

Telefon: +49 341 99 15 36 00